Am 18.09.2024 sind wir zu der Gedenkstätte für das KZ-Außenlager Nüxei (bei Tettenborn) gefahren. Ein Gedenkstein erinnert an die Häftlinge, die an diesem Ort inhaftiert waren und bei dem Bau der Helmetalbahn zu Tode kamen. Diese 22 km lange Bahnstrecke, eine Umgehungsbahn zwischen Osterhagen und Nordhausen, ist von Juni 1944 bis April 1945 von Häftlingen fast fertig gestellt worden. Ein Zug ist nie darauf gefahren. Die Häftlinge, die diese Arbeit unter unmenschlichen Bedingungen leisten mussten, waren in 6 KZ-Außenlagern untergebracht.
In Nüxei gibt es ein kleines Holzhaus mit Infomaterialien. Diese Aufgabe hat für uns der Ortsheimatpfleger von Tettenborn, Burkhard Schmidt übernommen. Viel Arbeit an dieser Gedenkstätte und Infotafeln, die über den Bau des Bahndammes berichten, sind ihm zu verdanken. Ein Teil dieses Bahndammes ist ein ausgewiesener Rundweg und verzeichnet unter www.karstwanderweg.de
Wir haben an diesem zweiten Ort erst geschrieben, nachdem wir die Daten und Fakten zu dem Gedenkort näher kannten. Das ist eine andere Ausgangslage, als es beim jüdischen Friedhof in Bremke der Fall war. Vielleicht liest man es in den Texten?!
Um die Historie dieses Ortes besser zu verstehen, möchte ich einen Ausschnitt aus dem im Jahr 2000 verfassten Buch "Der Bau der Helmetalbahn",herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Spurensuche in der Südharzregion, hier bereitstellen. Ich danke dem Verfasser Firouz Vladi für die Erlaubnis und Möglichkeit. Hier kann man das pdf herunterladen: "Der Bau der Helmetalbahn" (Seiten 40 - 50, 63 - 79)
Projektleitung: Laura Marahrens, Freie Altenarbeit Göttingen e.V.,
Am Goldgraben 14, 37073 Göttingen, Tel. 0551 – 43606, E-Mail: kontakt@ortemitgeschichte.de
Finden Sie dieses Projekt gut? Dann unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende!